Schafe

Das Montafoner Steinschaf

Zuchtgeschichte

Repräsentiert den alten mischwolligen asaisonalen Steinschafschlag mit wenig Bergamaskereinkreuzung, autochthone Rasse aus dem Montafon (Vorarlberg).

Bestand in Österreich

  • HB-Bestand 2015: 585
  • ÖPUL-geförderte Zuchttiere 2015: 213   

Spezielle Eigenschaften

  • Genügsam
  • gesund und widerstandsfähig
  • anpassungsfähig und geländegängig
  • guter Futterverwerter bei bescheidenen Futteransprüchen
  • verbeisst Gehölze und Nadelholzzweige
  • spätreif
  • ermöglicht langsames Mast.

Gefährdungsgrad

G Gefährdete Rassen
GG Gefährdete Rassen mit besonderem Generhaltungsprogramm
H Hochgefährdete Rassen

Exterieur

  • Kleinrahmiges, feingliedriges Schaf mit trockenem Fundament
  • die kurzen spitz zulaufenden Ohren stehen waagrecht bis leicht hängend ab
  • langer unbewollter Schwanz
  • beide Geschlechter behornt oder unbehornt
  • grobe Mischwolle in verschiedenen Farbschlägen
  • gute Fruchtbarkeit bei guten Muttereigenschaften

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie hier.

Verantwortliche Organisation

Landesschafzuchtverband Vorarlberg

  • Unterer Kirchweg 4a, 6850 Dornbirn
  • T 0699 10989129
  • E vszv@gmx.at