Ziegen

Die Gemsfärbige Gebirgsziege

Zuchtgeschichte

Die Gämsfärbige Gebirgsziege hat sich in Österreich und in der Schweiz aus Schlägen die dem heutigen Exterieur nahekommen entwickelt. Trotz gemeinsamer Zuchtgeschichte wird in Österreich ein eigener Schlag gezüchtet. 

Bestand in Österreich

  • HB-Tiere 2016: 1806
  • ÖPUL-geförderte Zuchttiere 2015: 1247

Spezielle Eigenschaften

  • gutes Weideverhalten
  • gute Milchleistung,
  • robust
  • langlebig
  • fruchtbar
  • genügsam

Gefährdungsgrad

G Gefährdete Rassen
GG Gefährdete Rassen mit besonderem Generhaltungsprogramm
H Hochgefährdete Rassen

Exterieur

  • Kastanienbraun
  • kurze glatt anliegende Behaarung
  • Aalstrich
  • Kopf, Bauch, Schwanz und Beinfarbe schwarz
  • zum Teil hornlos.

Verantwortliche Organisation

Tiroler Ziegenzuchtverband