Rinder

Das Murbodner Rind

Zuchtgeschichte

Landschläge vermischten sich im 18. Jh. mit dem Mürztalerrind, den alten Bergschecken und Blondviehschlägen. Es entstand ein frohwüchsiges Rind mit guter Mast- und Zugleistung. 

Bestand in Österreich

  • HB-Bestand 2016: 6307
  • ÖPUL-geförderte Zuchttiere 2015: 4328

Spezielle Eigenschaften

  • Vorzügliche Eignung zur Mutterkuhhaltung
  • besondere Fleischqualität verbunden mit Zartheit, feiner Faserung und ansprechender Marmorierung
  • Ochsen- und Markenfleischproduktion regt die Nachfrage stark an.

Gefährdungsgrad

G Gefährdete Rassen
GG Gefährdete Rassen mit besonderem Generhaltungsprogramm
H Hochgefährdete Rassen

Exterieur

  • Die Grundfarbe ist semmelgelb bis fuchsrot, manchmal Talerflecken
  • Flotzmaul schwarz mit heller Schnippe, Hörner, Schwanzspitze und Klauen dunkel
  • Stiere meist dunkler und im Bereich der Halspartie schwarz angeraucht

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden SIe hier.

Verein der Murbodnerzüchter

Verantwortliche Organisation

Rinderzucht Steiermark