Ziegen

Die Pinzgauer Strahlenziege

Zuchtgeschichte

Die Pinzgauer Strahlenziege wurde neben der Gämsfärbigen Gebirgsziege als besondere Rasse in Salzburg und Tirol, aber zum Teil auch in Kärnten und Vorarlberg gezüchtet. Ab 1938 wurde ein Zucht- und Haltungsverbot ausgesprochen, es blieben jedoch kleinere Restbestände erhalten.

Bestand in Österreich

  • HB-Bestand 2016: 219
  • ÖPUL-geförderte Zuchttiere 2015:  39 

Spezielle Eigenschaften

  • Gute Milchleistung
  • ruhiges Temperament
  • robuste und genügsame Gebirgsziegenrasse
  • gut geeignet für extreme Haltungsbedingungen

Gefährdungsgrad

G Gefährdete Rassen
GG Gefährdete Rassen mit besonderem Generhaltungsprogramm
H Hochgefährdete Rassen

Exterieur

  • Grundfarbe schwarz
  • namensgebend sind die weißen Strahlen im Gesichtsfeld
  • Vorder- und Hinterfüße weiß, ebenso die Umgebung des Maules und der Ohren.

Verantwortliche Organisation

Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen