Schweine
Das Mangalitza Schwein (Wollschwein)
Zuchtgeschichte
Urheimat Serbien; aus dem Sumadja-Schwein hervorgegangen hat es sich über den gesamten pannonischen Raum ausgebreitet.
Bestand in Österreich
- HB-Bestand 2016: 234
- ÖPUL-geförderte Zuchttiere 2015: 64
Spezielle Eigenschaften
- Typisches Weide- und Fettschwein, jedoch sehr gute Fleisch- und Fettqualität.
- Kompaktes, marschfähiges Fundament
- bestens geeignet für Extensivhaltung.
Gefährdungsgrad
G Gefährdete Rassen
GG Gefährdete Rassen mit besonderem Generhaltungsprogramm
H Hochgefährdete Rassen
Exterieur
- Kommt in 3 Farbschlägen vor: Blond, Rot und Schwarz=Schwalbenbäuchig (wird in Österreich vornehmlich gezüchtet)
- Rüssel, Ohren, Augen,Klauen und Schwanz sind grauschwarz, die Bauchfläche erscheint hell.
- Dichte Behaarung mit wolliger Kräuselung.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie hier.
Verantwortliche Organisation
Arche Austria - Verein zur Erhaltung seltener Nutztierrassen
Geschäftsstelle Westendorf
GF Dipl. Ing. Florian Schipflinger
- Oberwindau 67, 6363 Westendorf
- T 0664/5192286
- E office@arche-austria.at